Bildungswerk Mensch und Meer – Petrine

Ein Jahr wirst Du auf dem Segelschiff „Petrine“ mit Gästegruppen CO2-frei die Ostsee bereisen und Ihnen den Lebensraum Meer nahe bringen wie auch praktische Tätigkeiten am Schiff ausüben

Rahmendaten

  • Kennzahl: 54
  • FÖJ-Plätze: 1
  • Ort: Hiddensee

Die Einsatzstelle

Das Bildungswerk Mensch & Meer e.V. betreibt den Traditionssegler Petrine und nutzt ihn zur Veranstaltung von Naturerlebnisurlauben, Seminaren, Klassenfahrten und Jugendfreizeiten mit bis zu 25 Personen. Bei allen diesen Fahrten stehen Naturerleben, praktischer und theoretischer Umweltschutz und das Gruppenerlebnis auf einem Segelschiff im Mittelpunkt. Ein großer Teil der Fahrten, die mindestens eine Woche dauern und im Zeitraum März bis Oktober stattfinden, sind Ökologieseminare. Unsere Gäste sind ganz überwiegend Erwachsene, die Interesse am Lebensraum Ostsee haben und dieses bei uns praktisch und theoretisch vertiefen wollen. Während unserer Wochentörns laufen wir verschiedene Häfen in Nord- und Ostsee, in Deutschland, Dänemark, Polen und Schweden an. Alle Personen an Bord sind in die Schiffsarbeiten mit eingebunden.

Aufgabenfelder für die FÖJlerin oder den FÖJler:

  • Ansprechpartner für unsere Gäste; Einweisung in den Tagesablauf und Vermittlung von Segelkenntnissen.
  • Technische Instandhaltung des Schiffes und der Einrichtung
  • Medien und meereskundliche Geräte; Einsatz, Wartung, Pflege
  • Inhaltliche Begleitung der Seminare
  • Eigener Themenschwerpunkt im Winter; dies kann eine praktische oder theoretische Arbeit sein

Segelkenntnisse werden bei den BerwerberInnen nicht vorrausgesetzt, wohl aber die Bereitschaft, diese zu erwerben und dann weiterzuvermitteln. Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Interesse und eigene Erfahrungen im Umweltschutz, vor allem aber eine hohe Bereitschaft, mit vielen sehr verschiedenen Menschen den Alltag zu teilen, sind Voraussetzung für eine gelungene Bewerbung und ein erfolgreiches FÖJ auf der Petrine. Die Tätigkeitsfelder während des FÖJ führen vor allem zu einer handwerklichen Grundausbildung, einer intensiven Schulung im Ungang mit Menschen und einem ganzjährigen Leben an der frischen – manchmal eiseskalten – Meeresluft.

Unterbringung in einer eigenen, aber sehr kleinen Kammer und Verpflegung erfolgen an Bord. Die Arbeitszeiten sind nicht klar abgegrenzt, kennen aber weder Feiertage noch Wochenenden. Dafür erfolgt nach 2 Wochentörns eine Woche Freizeitausgleich für geleistete Mehrarbeit. Der Urlaub soll dann im Winter genommen werden.

Bewerbungen können nicht direkt an uns gerichtet werden, sondern laufen zentral für ganz Schleswig-Holstein über die FÖJ-Betreuungsstelle Koppelsberg, 24306 Plön.

Kontakt

Bildungswerk Mensch und Meer e.V. - Petrine
E-Mail: segeln@petrine.de
Website: http://www.petrine.de