Bildungswerk Nordseewatten e. V. : Segelschiff Amazone

Das Bildungswerk Nordseewatten e.V. betreibt den Traditionssegler Amazone. Auf und mit dem Schiff werden von April bis Oktober naturnahe Bildungsreisen mit maximal 20 Teilnehmenden aller Altersgruppen durchgeführt. Themen können hierbei Natur, Umwelt und Kultur sein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Ökosystem im Geopark Sydfyn , Naturpark Schlei und Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer.
Von November bis März ist das Schiff eingewintert, der Einsatzort für das FÖJ in dieser Zeit ist die Begegnungsstätte Klöndeel (Kennzahl 227).

Rahmendaten

  • Kennzahl: 235
  • FÖJ-Plätze: 1
  • Ort: Museumshafen Kappeln e.V.

Die Einsatzstelle

Der Traditionssegler Amazone wurde 1909 als Frachtsegler für Elbe und Ostsee gebaut. Das Schiff ist in Kappeln/Schlei beheimatet, 25 m lang, hat 2 Masten, 25 Kojen (Betten) in 8 Kammern sowie einen großen Gemeinschaftsraum mit Kombüse. Mit dem Schiff werden von April bis Oktober Segelreisen in der dänischen und deutschen Ostsee sowie dem Nordfriesischen Wattenmeer unternommen. Die Törns dauern in der Regel eine Woche. Alle Personen an Bord werden aktiv in den Schiffsbetrieb eingebunden, vom Segeln übers Kochen bis zum Klarschiff-Machen.

In den Wintermonaten November bis März ist das Schiff nicht in Fahrt. Der Einsatzort in dieser Zeit ist die Begegnungsstätte Klöndeel (KZ 227), mit der uns eine lange Freundschaft verbindet, und in der ebenfalls ganz unterschiedliche Seminargruppen betreut werden.

Wir bieten dir

auf dem Segelschiff Amazone die Möglichkeit, Teil unserer Stammcrew zu sein und den Lebensraum Traditionssegelschiff im maritimen Umfeld mitzuerleben und zu gestalten. Wenn du Lust hast, mit anderen Menschen zusammenzuleben, viel draußen zu sein und auch handwerklich zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig. Du wirst eine intensive Auseinandersetzung mit dir selbst, eine Schulung im Umgang mit anderen Menschen, eine kleine handwerkliche Ausbildung rund um den Betrieb und Erhalt des Schiffes und ein ganzjähriges Leben sehr nah an der Natur erleben. In den Wintermonaten bist du zusammen mit einer anderen FÖJleistenden in der Begegnungsstätte Klöndeel in Loopstedt (Fahrdorf/Schlei) an einem Landschaftsschutzgebiet Teil der dortigen Hofgemeinschaft, die das Gelände und das Tagungshaus unterhält.

An Bord der Amazone bist du in einer kleinen Kammer mit 2 Kojen untergebracht. Im Tagungshaus Klöndeel beziehst du einen eigenen Bauwagen.

Deine Aufgaben bei uns sind

an Bord der Amazone und im Tagungshaus Klöndeel:

  • Anleitung der Gruppen
  • Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge
  • Erarbeitung von Unterlagen zu Umwelt und Ökologie sowie Angeboten für die Gästegruppen
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

speziell auf der Amazone:

  • Einarbeitung in den komplexen Betrieb des Traditionsseglers (Sicherheit, Schiffstechnik, sowie traditionelle Seemannschaft)
  • Vermittlung der Schiffshistorie und der traditionellen Seemannschaft

speziell in der Klöndeel:

  • Garten- und Geländepflege

Wir freuen uns auch über neue Ideen und eigene Themen.

Themenfelder:

Ernährung; Klimawandel; Müllvermeidung; ressourcenschonender Lebensstil; CO2-Abdruck; ökologisch Reisen; Vogelwelt/Tierleben in Nord- und Ostsee, besonders: Nationalpark Wattenmeer, Ostseefjord Schleiregion, Geopark Archipel Sydfyn

Kontakt

Segelschiff Amazone, Museumshafen Kappeln e.V.
Sönke Lüneburg
E-Mail: info@amazone-segeln.de
Website: https://www.amazone-segeln.de

Impressionen