Ab sofort kannst Du Dich im Nachrückverfahren für einen freien Platz ab dem 1. August 2025 bei uns bewerben.
Was und wie genau das geht? Das erfährst Du hier.
Eine Liste mit freien Plätzen findest Du weiter unten auf dieser Seite!
Regulärer Start des FÖJ: 1. August 2025 (im Nachrückverfahren ggf. auch später möglich)
Spätester Start im Nachrückverfahren: 1. Februar 2026
Dauer: regulär 12 Monate, maximal bis zum 31. Juli 2026
Wo und wann bewerben:
Für einen FÖJ- oder ÖBFD-Platz musst Du Dich bei uns bewerben – nicht bei der Einsatzstelle!
Sobald ein Platz frei wird, auf dessen Profil Deine Bewerbung passt, melden wir uns bei Dir. Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt schriftlich (per E-Mail) nur durch uns.
Du kannst Dich ab sofort bis Mitte Januar 2026 bei uns bewerben. Eine Bewerbung lohnt sich immer, da in der Regel nicht alle Plätze im regulären Bewerbungsverfahren besetzt werden und auch regelmäßig immer mal wieder Plätze im laufenden Jahrgang frei werden – welche wissen wir natürlich nicht…
Wie kannst du dich als Nachrücker*in bewerben:
Fülle bitte das Bewerbungsformblatt für Nachrücker*innen aus und lege die im Formblatt angeforderten Unterlagen bei und maile/schicke Deine Bewerbung an uns: kieback@oeko-jahr.de
- Bewerbungsformblatt für NachrückerInnen 2025/2026 (Word-Formular)
- Bewerbungsformblatt für NachrückerInnen 2025/2026 (PDF-Datei)
Du erhältst keine schriftliche Benachrichtigung über den Eingang Deiner Bewerbung bei uns.
Achtung: Bewerbungen, die ohne unser „Bewerbungsformblatt für Nachrücker*innen“ bei uns eingehen oder direkte Bewerbungen bei einer Einsatzstelle, können leider nicht berücksichtigt werden!
Freie FÖJ- und ÖBFD-Plätze
In deinem Bewerbungsschreiben kannst Du gerne angeben, ob einer oder mehrere der folgenden freien Plätze Deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Bitte begründe auch weshalb du dich für genau diese Plätze interessierst.
- 06 – BUNDjugend Schleswig-Holstein (Kiel)
- 08 – BUND Landesverband SH (Kiel)
- 24 – Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof (Lübeck)
- 26 – Nabu Landesverband SH – Gruppe Mölln/Büchen (2 Stellen)
- 44 – Biodiversitätsprojekt für Hamburger Friedhöfe (südl. SH/Hamburg)
- 53 – Nabu Wasservogelreservat Wallnau (Fehmarn)
- 58 – Pädiko Waldkindergarten (Kiel)
- 59 – Naturpark Holsteinische Schweiz (Eutin)
- 67 – Nabu Lütjenburg
- 125 – Weltladen TOP 21 (Elmshorn, 2 Stellen)
- 113 – Jugendwaldheim Hartenholm
- 161 – Naturerlebnishof Helle (Thumby)
- 164 – Nabu Vogelstation Wedeler Marsch
- 169 – AÖZA – Steinzeitpark Dithmarschen (Albersdorf)
- 170 – Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (Bad Segeberg)
- 182 – Stiftung Naturschutz (Molfsee bei Kiel)
- 183 – Hof Viehbrook (Rendswühren bei Neumünster)
- 187 – Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (Borgstedt bei Rendsburg)
- 203 – BUND Schwentinental (2 Stellen, bei Kiel)
- 204 – Natur- und Umweltschutz Stadt Schwentinental
- 226 – Parkfriedhof Niebüll
- 237 – KulturGut Altfresenburg (Bad Oldesloe)
- 239 – Erlebe Meer e.V., Segelschiff Belle Amie
- 250 – Klimawerkstatt – für Südholstein und Hamburgs Westen
- 252 – Naturpark Hüttener Berge (EST-Beschreibung liegt noch nicht vor)
- 253 – Kita „Kinder der Wanterkant“ (Bordelum-Dörpum, Nordfriesland) (EST-Beschreibung liegt noch nicht vor)
- 9010 – BUND Kreisverband Ostholstein in Kooperation mit der Integrierten Station Holsteinische Schweiz (Eutin)
- 5018 – Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (Flintbek, ÖBFD)
- 5502 – Umweltschutzamt Kiel (ÖBFD)
- 5506 – Umweltzentrum Uhlenkolk (Mölln, ÖBFD)
- 5510 – JAW Koppelsberg, Kooperatives Schultraining (Plön, ÖBFD)
- 5512 – Kreis Pinneberg – Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie (ÖBFD)
- 5519 – Gemeinde Timmendorfer Strand, Bereich Klima- und Umweltschutz
- 5520 – Naturkundemuseum Flensburg (ÖBFD)
- 5522 – Theos Wiese (Preetz, ÖBFD)
- 5526 – Stadt Eutin FAIRTRADE (ÖBFD)
- 5527 – Draußenschule der Stadtschule Bad Oldesloe (ÖBFD)
- 5528 – Zweckverband Schalsee-Landschaften (ÖBFD)
Keine Wunschstelle für Dich dabei? Macht nichts – trotzdem bewerben! Im Bewerbungsformblatt deine Wunschtätigkeiten angeben und wir laden dich gezielt ein, wenn eine Einsatzstelle mit deinen Wünschen frei wird. Dann bist du bei passendem Match als Erste*r sofort am Zug!
Einsatzstellenübersicht aller FÖJ-Plätze beim Träger Koppelsberg (Hier werden Dir alle, auch bereits besetzte FÖJ-Einsatzstellen, die im Jahrgang 2025/2026 einen oder mehrere FÖJ-Plätze anbieten, als Karte oder als Liste angezeigt!)
Einsatzstellenübersicht aller ÖBFD-Plätze beim Träger Koppelsberg (Hier findest du alle unsere ÖBFD-Einsatzstellen. Neben dem FÖJ bieten wir noch Plätze im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst an = ÖBFD)