Freiwilliges Ökologisches Jahr
in Schleswig-Holstein

Umweltminister Jan Philipp Albrecht diskutiert mit FÖJ SprecherInnen über Natur- und Klimaschutz

April 2021 „Liebe junge Aktive im Natur- und Klimaschutz, ich möchte Euch einladen mit mir gemeinsam einen Blick auf das bereits Erreichte zu werfen, aber vor allem zu diskutieren, wie es weitergehen kann und muss im Natur- und Klimaschutz in Schleswig-Holstein“, formulierte Minister Albrecht zur Eröffnung das Ziel der Videokonferenz. Nach einem Einblick in die […]

Weiterlesen…

#freifahrtfuerfreiwillige

Wir fordern am 4. Dezember 2020 freie Fahrt für Freiwillige!  Jeden Tag machen sich über 100.000 Freiwillige auf den Weg zum Dienst in ihren Einsatzstellen; sie spenden ihre Zeit und ihr Engagement für unsere Gesellschaft. Freiwillig! Dieses freiwillige Engagement verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung. Um zu ihrer Einsatzstelle zu gelangen, nutzen die meisten Freiwilligen […]

Weiterlesen…

Bericht vom FÖJ-Landesaktionstag 2017/2018 am 26. Mai 2018 in der Kieler Innenstadt

Thema: Lebensmittelverschwendung und Hunger Bericht von Henrike Rodermund Bei schönsten Wetter haben wir in der Kieler Innenstadt auf die eng miteinander verbundenen Themen Lebensmittelverschwendung und Hunger aufmerksam gemacht. Unser Ziel war und ist es den Menschen den Wert von Lebensmittel nahezubringen. Wir haben dafür um 12 Uhr unseren Infostand am Holstenplatz aufgebaut, sind mit Leuten ins […]

Weiterlesen…

Zukunftsmacher-Plattform – kostenlose Lernmodule für Projekte mit gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen

Du planst ein eigenes Projekt? Die Zukunftsmacher-Plattform bietet kostenfreie Lernmodule – sogenannten „Changemaker Mooc“. In den Modulen lernen die Nutzer_innen, wie sie schrittweise ein eigenes Projekt planen, das einen gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen hat: www.zukunftsmacher-plattform.org Projektteams können sich außerdem mit ihren Projektkonzepten bei dem jährlichen Ideenwettbewerb um ein Startkapital bewerben: www.yooweedoo.org […]

Weiterlesen…

#freiefahrtfuerfreiwillige – 5. Dezember ab 8:00 Uhr

Auch am bundesweiten „Tag des Ehrenamtes“ machen sich über 100.000 Freiwillige* auf den Weg zum Dienst in ihre Einsatzstellen; sie spenden ihre Zeit und ihr Engagement für unsere Gesellschaft. Freiwilliges Engagement braucht gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung. Anerkannt wird dieses Engagement unter anderem nicht mit einem Gehalt, sondern mit einem Taschengeld, von dem oft auch noch […]

Weiterlesen…

Praxisbeispiele und Materialien für Umweltbildung mit geflüchteten Menschen

Auf der Internetseite „Umweltbildung mit Flüchtlingen“ stellt die Arbeitsgemeinschaft  Natur- und Umweltbildung (ANU) viele gute Bespiele zum Nach- und Mitmachen sowie zahlreiche Materialien zum Thema Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit geflüchteten Menschen vor. Die Internetplattform bietet Qualifizierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für außerschulische Bildungsanbieter, die Integration von geflüchteten Menschen durch Umweltbildung zum Ziel haben. […]

Weiterlesen…

Staatssekretärin Anke Erdmann begrüßt neuen FÖJ-Jahrgang!

Koppelsberg, 29.8.2017 Mit 162 Teilnehmenden hat am 1. August 2017 der neue Freiwilligen-Jahrgang vom Träger Koppelsberg angefangen. Für ein Jahr dabei sind 128 Teilnehmenden im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und 28 im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD). Das FÖJ ist in diesem Jahr auch wieder sehr international. Fünf junge Deutsche werden zu Einsatzstellen im Ausland entsendet und […]

Weiterlesen…

Ökologischen Freiwilligendienste als außerschulischer Lernort für Bildung für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet!

12.07.2017 Zum dritten Mal ausgezeichnet wurden die Ökologischen Freiwilligendienste im Landesjugendpfarramt als außerschulischer Lernort für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das zuständige Schleswig-Hosteinische Umweltministerium (MELUND) hat die zugrundeliegenden Standards gemeinsam mit den Umweltverbänden entwickelt. Die Zertifizierungskommission mit Staatssekretärin Anke Erdmann überreichte am 03. Juli die Urkunde. Linkes Foto, von links: Mitarbeiterin im Landesjugendpfarramt Ilka Peterson […]

Weiterlesen…