Unsere Aktivitäten in Reinbek
- Reinbeker Pflanzenmarkt, jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst am Reinbeker Schloss
- Amphibienschutz – Aufstellen von Schutzzäunen beim Start der Amphibienwanderung
- BUND-Kindergruppe im Wilden Garten (C-Haus, Schulstraße 15, 21465 Reinbek)
- Naturwerkstatt Reinbek – Umwelterziehung für Schulen und Kitas
- Organisation von Vorträgen und Exkursionen zur Umweltbildung und Umweltthemen vor Ort
- Mitarbeit beim Runden Tisch »Gemeinsam für Natur« des Reinbeker Umweltamtes zusammen mit mit der Klimaschutzinitiative Sachsenwald
- Mitarbeit im Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Reinbek zur Vorbereitung von Beschlüssen für die Stadtverordnetenversammlung
- Beteiligung an landes- und bundesweiten Aktionen des BUND
- Monatliche Treffen der Ortsgruppe, offen für alle Bürger und Interessierte
Wesentliche Aufgaben für FÖJ´lerinnen:
- Betreuung von Kindern an Schulveranstaltungen inkl. schrittweise Übernahme einzelner pädagogischer und handwerklicher Einheiten
- gärtnerische und handwerkliche Mitarbeit in der Naturwerkstatt Reinbek (Naturgarten) und in der Grundschule Nettelnburg
- Geländearbeiten im Glinder Biotop
- Mitarbeit bei Informationsständen u.a. Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- organisatorische und andere Aufgaben bei Vorbereitung und Durchführung von Pflanzenmärkten und Infoständen
- Mitarbeit und Betreuung im Waldkindergarten Reinbek
Wochenplan:
Montag – Naturwerkstatt Reinbek/BUND-Reinbek
Dienstag – Naturwerkstatt Reinbek/BUND-Reinbek
Mittwoch – Grüne Oase in der Grundschule Nettelnburg
Donnerstag – Waldkindergarten
Freitag – Waldkindergarten
Reinbek ist mit etwa 27.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis Stormarn und liegt im östlichen Ballungsraum Hamburgs. Es gibt viel Natur und Wanderwege in und um Reinbek.
Hamburg ist mit Bus und Bahn gut und schnell erreichbar. Der BUND-Reinbek fördert bei Bedarf die Fahrtkosten der FÖJ´ler. Auch bei der Wohnungssuche hilft der BUND-Reinbek mit und beteiligt sich an den Kosten.