Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof

Auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof erwarten Dich ökologische Landwirtschaft, viele Tiere, pädagogische Arbeit mit Kindern und viel Natur. Wir freuen uns, wenn Du unser Team für ein Jahr ergänzt und uns bei unseren Projekten unterstützt.

Rahmendaten

  • Kennzahl: 24
  • FÖJ-Plätze: 3
  • Ort: 23560 Lübeck

Die Einsatzstelle

Wer wir sind

Wir sind ein realer Bauernhof – mit Bildungsauftrag! Der Verein Landwege betreibt den Ringstedtenhof als außerschulischen Lernort, der die reale Arbeitswelt eines landwirtschaftlichen Betriebes als Grundlage für die pädagogische Arbeit nutzt. Die Kinder und Jugendlichen erleben, wo ihr Essen herkommt, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert und wie man verantwortungsvoll mit der Natur umgeht.

Was dich erwartet

Du willst etwas Sinnvolles tun, draußen anpacken, Kindern zeigen, wie spannend ökologische Landwirtschaft, Natur und Ernährung sein kann? Du möchtest gern Tiere versorgen? Dann wirst du dich bei uns wohlfühlen. Auf dich wartet ein abwechslungsreiches Jahr mit viel Eigenverantwortung, einem tollen Team und der Möglichkeit, viele eigene Ideen einzubringen. Du bist Teil des Ganzen und kannst dich hier erleben und begleitet weiterentwickeln.

Deine Aufgaben

  • Pädagogische Arbeit mit Schulklassen: Du betreust zusammen mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen Schulklassen, die zu Landwirtschafts- oder Ernährungsthemen zu uns kommen. Die Klassen kommen an 1-5 Vormittagen über das Jahr verteilt, häufig zwei Vormittage hintereinander. Sie erkunden mit euch den Hof, versorgen die Tiere, jäten, ernten, arbeiten handwerklich, kochen und vieles mehr. Im Ernährungsbereich nutzen wir die tolle Lehrküche und beschäftigen uns mit guter und nachhaltiger Ernährung. Wenn Du eingearbeitet bist, machst Du Hofführungen für Kindergärten, begleitest Ferienfreizeiten und betreust eine eigene Kindergruppe.
  • Tierversorgung: Drei Shetlandponys, zwei Katzen und die Hühner freuen sich über dich – du übernimmst den Großteil der Fütterung, das Misten und die allgemeine Versorgung und das auch an Wochenenden.
  • Gemüse- und Kräutergarten: Auf unserem Gelände gibt es einen wunderschönen Gemüse-und Kräutergarten, der vorrangig der Versorgung unserer Schulklassen dient. Auch da wird immer Unterstützung gebraucht.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Der Verein freut sich über deine kreative Gestaltung von Infoständen, deine Beteiligung an Aktionen/Veranstaltungen und Social Media Beiträge.
  • FÖJ-Garten: Dir steht eine eigene Gartenecke zur Verfügung, die Du frei gestalten kannst.
  • SoLaWi: Das Gemüse wird für eine feste Gemeinschaft angebaut – direkt am Hof, aber in einem eigenen Bereich. Das Prinzip nennt sich Solidarische Landwirtschaft. Als FÖJler:in bist du zwar nicht fest eingeplant, kannst aber gern mal reinschnuppern, mithelfen oder dir Inspirationen holen.
  • Praktikum: Dank vieler Kooperationen und Kontakte kannst Du bei Interesse auch zwischendurch ein Praktikum machen, zum Beispiel in einem der Kindergärten des Vereins, anderen landwirtschaftlichen Betrieben oder bei der EVG Landwege mit ihren vier Bio-Supermärkten in Lübeck.
  • Eigenes Projekt: Wir freuen uns, wenn Du Lust hast auf ein zusätzliches eigenes Projekt, an dem Du im Laufe des Jahres arbeiten möchtest.

Wo du wohnst

Zurzeit gibt es eine Wohnung im Obergeschoss der Fachwerkscheune direkt auf dem Hof. Die Wohnung besteht aus einer kleinen Küche, einem Bad, einem kleinen Flur, zwei großen Zimmern und einem kleinen Zimmer. Hier wirst Du mit ein bis zwei weiteren Personen (Praktikant:in/ FÖJ) in einer WG wohnen. Insgesamt lebst du zwar in der Natur am Stadtrand, bist jedoch in wenigen Fahrradminuten im Zentrum oder an verschiedenen Lebensmittelgeschäften. Lübeck selbst ist eine schöne Stadt zum Leben – Altstadt, Kultur, Ostseenähe inklusive.

Zurzeit wird neuer Wohnraum auf dem Ringstedtenhof geschaffen. Ab spätestens 2026 wird das Altenteilerhaus des Hofes umgebaut. Zukünftig wird dort eine große WG mit großer Küche und zwei Badezimmern für max. acht Bewohner:innen entstehen. Dann werdet Ihr dort in eigenen Zimmern zusammen mit Praktikant:innen, Auszubildenden und Student:innen wohnen.

Lust bekommen?
Weitere Informationen findest du auf der Homepage des Vereins: www.vereinlandwege.de
Ein fröhliches Team freut sich auf Dich, Deine Mithilfe, Deine neuen Ideen und aktive Mitwirkung beim Voranbringen des Hofes!

Kontakt

Landwege e. V.
Telefon: 0451 52212
E-Mail: info@vereinlandwege.de
Website: http://www.vereinlandwege.de

Impressionen