Der Naturschutzring Aukrug e.V. ist ein Verein, der sich für den Schutz der Natur im Naturpark Aukrug und darüber hinaus stark macht – und das bereits seit mehr als 20 Jahren. Wir legen jedes Jahr neue Gewässer, Blühflächen und Knicks an. Darüber hinaus werden unterschiedliche Renaturierungsmaßnahmen wie Gewässerentrohrungen, Anpflanzungen und Vernässungen umgesetzt. Auch Artenhilfsprojekte für gefährdete Tierarten wie Knoblauchkröte, Schlingnatter, Dohle, Schwarzstorch und Fledermäuse liegen uns am Herzen. Neben der praktischen Naturschutzarbeit bieten wir Naturschutzberatung für Landwirte an und kümmern uns um das konzeptionelle Management der Natura-2000-Gebiete im Naturpark Aukrug.
Aufgaben des FÖJtis
Seehundbabys – haben wir keine aber bei der Naturschutzring-Arbeit gibt es ein großes Spektrum an Erlebnis- und Entwicklungspotential, angepasst an Deine Interessen. Praktisches Arbeiten, Erkundungen im Gelände und die Kommunikation mit Landnutzer*innen vor Ort umfassen das tägliche Geschäft im Naturschutzring Aukrug und bilden ein spannendes Arbeitsumfeld.
Der Schwerpunkt Deines FÖJs liegt im praktischen Naturschutz. Du unterstützt unsere hauptamtlichen Mitarbeiter bei der Entwicklung und Durchführung Biotop gestaltender Maßnahmen und Projekten für den Arten- und Landschaftsschutz. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf praktischen Tätigkeiten wie die Pflege von ehemaligen Fischteichen, Neophytenbekämpfung, Entkusseln von Heiden und Mooren sowie die Unterstützung unseres Herdenmanagers. Auch bei der Erfassung von Amphibien an neu geschaffenen Gewässern mittels Krötenzaun und kleineren Kartierungen auf Naturschutzflächen wirst Du Dich einbringen können – keine Sorge, die Arten bringen wir Dir bei! Wenn Du Interesse und Lust hast, freuen wir uns über eigene Vorschläge, Ideen und Konzepte für Deinen Bereich und werden Dich nach Möglichkeit dabei unterstützen.
Du wirst Teil eines warmherzigen Teams aus Naturpark-Verein (ebenfalls mit FÖJ) und Naturschutzring und bekommst einen guten Einblick in die Zusammenarbeit mit der Schrobach-Stiftung und unserem Heckrinder-Verein ERNA. Bei unseren öffentlichen Exkursionen oder auf unserer Internetseite kannst Du dich gedanklich und kreativ in der Umweltbildung einbringen.
Wir wünschen uns von Dir ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Tatkraft. Wenn Dir auch noch der Griff zu Spaten, Sense und Ampferstecher leichtfällt, ist das grandios.
Unterkunft und Freizeit
Die Gemeinde Aukrug bietet alle Dinge des täglichen Bedarfs (Supermärkte, Bäcker, Ärzte, Imbisse, Post, Bank, Eisdiele, etc.) sowie ein beheiztes Freibad, Sportanlagen und viele Wanderwege. Die Anbindung an den ÖPNV ist über den Bahnhof und regelmäßigen Busverkehr gewährleistet. In unserem Naturschutzzentrum stellen wir Dir und einem/einer weiteren Freiwilligen eine Wohnung mitten in der Natur zur Verfügung.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung und stehen Dir bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung: