Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum

Hast du Lust auf eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten und hast du Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten und handwerklich tätig zu sein?

Rahmendaten

  • Kennzahl: 88
  • FÖJ-Plätze: 1
  • Ort: 24321 Lütjenburg

Die Einsatzstelle

Gehe mit uns auf Entdeckungsreise in vergangene Zeiten, als Norddeutschland unter einem dicken Eispanzer lag und Wollhaarmammuts im Vorland des Eises weideten. Wage gleichzeitig einen Blick in die Zukunft: Wann kommt das Eis zurück?

Lerne viele spannende Details und Zusammenhänge zu den Themen Klimaschwankungen in der Erdgeschichte, Zeugen der Eiszeit, Leben in der Eiszeit und Leben in der Erdgeschichte.

Dieses Wissen wirst du direkt im Kontakt mit den Besuchern des Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseums anwenden: wir veranstalten für Familien, Schulklassen und Reisegruppen aller Altersstufen verschiedene Aktionen. Dafür benötigen wir Deine Unterstützung!

Inmitten einer wunderschönen eiszeitlichen Stauchmoränenlandschaft nahe der Ostseeküste  bringen wir unseren Besuchern die Eiszeit näher. Dazu werden zahlreiche Aktionen für Kinder angeboten, wie z. B. Bernsteinschleifen und vieles mehr. Die Betreuung der Kinder (Schulklassen und Geburtstage) wird eine deiner Hauptaufgaben sein. Außerdem arbeitest du in allen Bereichen des Museums mit:

  • Mithilfe beim Aufbau von Ausstellungsobjekten
  • Wartung und Pflege von Ausstellungsstücken
  • Besucherbetreuung
  • Standbetreuung und Betreuung von Aktionen auf Märkten
  • Shop-, Café- und Kassenbetreuung
  • Bürotätigkeiten

Natürlich bleibt Dir eine Einarbeitungszeit in der Du das Museum und die Aktionen kennenlernst.

Außerdem hast Du jederzeit Unterstützung von den Mitarbeitern und den freiwilligen Vereinsmitgliedern.
Der Träger des Museums ist ein eingetragener Verein.

Kontakt

S-H Eiszeitmuseum
Telefon: 04381415210
E-Mail: Info@eiszeitmuseum.de
Website: http://www.eiszeitmuseum.de

Impressionen