Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Bei uns kannst du die vielseitige Umwelt- und Klimaschutzarbeit in einer großen Organisation kennenlernen und gesellschaftspolitisch aktiv werden: Energiesparen, Energieeffizienz in Gebäuden, nachhaltige Mobilität und ökofaire Beschaffung sowie der globale Blick auf Klimagerechtigkeit. Dabei kannst du auch deine eigenen Schwerpunkte setzen.

Rahmendaten

  • Kennzahl: 242
  • FÖJ-Plätze: 1
  • Ort: 22607 Hamburg

Die Einsatzstelle

Unser gemeinsames Ziel als Nordkirche: Klimaneutral bis 2035!
Wir als Umwelt- und Klimaschutzbüro arbeiten aktiv daran, dass wir das erreichen. Dafür setzen wir zusammen mit Kirchengemeinden und Einrichtungen wie Kitas viele praktische Klimaschutzmaßnahmen um: Energieverbrauch senken, Gärten an Kirchen und Friedhöfen so umgestalten, dass dort mehr Pflanzen und Tiere leben können, Engagement in der Bildung für mehr Klimagerechtigkeit. Bei all diesen Themen kannst du uns unterstützen!

Unser Umwelt- und Klimaschutzbüro informiert, vernetzt und zeigt einfache Wege, wie wir in allen Bereichen der Kirche umweltfreundlicher handeln können.

Aufgaben und Möglichkeiten

Eine Mischung aus Arbeit am Schreibtisch und praktischen Einsätzen vor Ort. Du entscheidest mit, wie du deine FÖJ-Zeit sinnvoll gestaltest:

  • Realisierung eines eigenen Projektes. Du entscheidest nach der Einarbeitung, in welchen Bereichen du einen Schwerpunkt setzen möchtest: Gebäude, Beschaffung, Mobilität, Bildung oder Biodiversität. Wir entwickeln gemeinsam eine passende Projektidee. Das kann beispielsweise ein selbst gestalteter Info-Stand oder ein Draußenprojekt, wie eine Totholzhecke sein. Wir sind offen für deine Ideen!
  • Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Workshops und Veranstaltungen zu den Themen Gebäude- und Energiemanagement, Mobilität, ökofairer Einkauf, Biodiversität und Klimagerechtigkeit.
  • Mitarbeit/Unterstützung in den verschiedenen Arbeitsgruppen, Aktionen und Projekten, z.B. ÖkoFaire Gemeinde/Einrichtung und Klimafasten
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Klimaschutzbilanz für die Nordkirche, wie Datenerhebung, und -auswertung sowie Erstellung von Grafiken
  • Webseite pflegen, Instagram-Beiträge erstellen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen

Das Team

Wir sind ein 9-köpfiges Team mit Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen von Klimaschutzmanagerin bis Umweltpastor.

Du kannst dich auch mit anderen FÖJis aus dem direkten Umfeld gemeinsam in unseren Projekten engagieren. Wir arbeiten vielfältig vernetzt auf dem Gebiet der gesamten Nordkirche. Dieses umfasst neben Schleswig-Holstein auch Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Unser Büro ist in Hamburg-Bahrenfeld.
Auch wenn wir derzeit keine Unterkunft stellen können, unterstützen wir gerne bei der Suche.

 

Kontakt

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Petra Steinert
Telefon: 040 881 81 603
E-Mail: p.steinert@nordkirche-weltbewegt.de
Website: https://www.nordkirche-klimaportal.de

Impressionen