Das UmweltHaus liegt zwischen Wiesen und Wald am Fuße des Schübergs. Das UmweltHaus, das neben dem Seminargebäude liegt, und Dein zukünftiger Arbeitsplatz sein wird, ist ein Zentrum für Bildung und Umweltpolitik. Es übernimmt den ökologischen Arbeitsbereich des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Klimaschutz, Gentechnik und Ernährung, Umweltbildung, alternatives Wirtschaften und Nachhaltiges Investment.
Das UmweltHaus befindet sich momentan in einer Übergangsphase, da ein neuer Träger für das Gelände gesucht wird. Somit ist es unsicher, ob der Standort des UmweltHauses hier am Schüberg bestehen bleibt. Die FÖJ-Stellen bleiben in jedem Fall erhalten und es wird nach einer bestmöglichen Lösung gesucht.
Deine Aufgaben als FÖJler*in
Du arbeitest in einem Büro mit der*dem anderen FÖJler*in und hast dort vielseitige Aufgaben. Du recherchierst zu unterschiedlichen Themen, erstellst Präsentationen und Broschüren, unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen und hast Zeit, eigene Projekte zu verwirklichen. Du bist viel in und um Hamburg unterwegs, nimmst an Seminaren und Fortbildungen teil und vertrittst das UmweltHaus bei Veranstaltungen. Wenn Du Lust hast, kannst Du hin und wieder im Garten aushelfen oder einmal in der Woche im Hofladen eines Demeter-Betriebes arbeiten. Ein FÖJ bei uns bedeutet Verantwortung zu übernehmen, eigenständig zu arbeiten und im Team Projekte und Seminare zu organisieren (z. B. die Norddeutschen Apfeltage oder das Stadtradeln). Dabei gewinnst Du einen Einblick in Arbeitskreise, Kampagnen und verschiedene „grüne Berufe“. Außerdem hilfst Du dabei die Klimaschutzziele des Kirchenkreises (CO2– Neutralität bis 2050) voranzubringen. Deine reguläre Arbeitszeit ist von 9 bis 16 Uhr, wir erwarten aber eine gewisse Flexibilität, da die Seminare und Veranstaltungen zum Teil an Wochenenden und abends stattfinden.
Die Ernährungs-Stelle hat ihren Schwerpunkt im Bereich Ernährung und Landwirtschaft. Du befasst dich mit Themen wie Agro-Gentechnik und nachhaltige Ernährungssysteme und arbeitest überwiegend mit dem Bildungsreferenten zusammen, der ebenfalls einer Deiner Ansprechpartner*innen ist. Dabei kannst du bei verschiedenen Verbänden oder Arbeitsgemeinschaften mitwirken, wie zum Beispiel bei dem Verbraucher*innen Bündnis Bio-Stadt Hamburg, der Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg oder der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) für die Norddeutschen Apfeltage.
Deine Unterbringung
Für die beiden FÖJ-Stellen haben wir in der Nähe des Büros zwei Zimmer angemietet. Die Gegend bietet schöne Fahrrad- und Reitwege und einen Badesee. Die Nähe zu anderen FÖJler*innen macht Deinen Alltag sicherlich nicht langweilig und wenn Du einmal Großstadtluft schnuppern möchtest, bist Du mit Bus und U-Bahn in knapp einer Stunde mitten in Hamburg.