Freiwilliges Ökologisches Jahr
in Schleswig-Holstein

FÖJ Schleswig-Holstein für weitere drei Jahre gesichert!

28. April 2016 Staatssekretärin Dr. Silke Schneider unterzeichnet neue FÖJ Verträge  Der Fortbestand des FÖJ in Schleswig-Holstein für weitere drei Jahre, bis 2019 ist gesichert. Am 28. April 2016 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den beiden FÖJ-Trägern, dem Jugendpfarramt Koppelsberg in der evangelisch lutherischen Kirche Norddeutschland und der Trägergemeinschaft für das FÖJ […]

Weiterlesen…

25 Jahre FÖJ beim NABU Büchen

Am 23. April 2016 hat die FÖJ-Einsatzstelle NABU Büchen/Mölln – Einsatzstelle seit dem ersten FÖJ-Jahrgang in Schleswig-Holstein – 25 Generationen Freiwilliges Ökologisches Jahr in Büchen gefeiert! Ca. 25 ehemalige und die aktuellen FÖJ-Teilnehmenden sowie die beiden Betreuer_innen vom NABU Karl-Heinz und Jutta Weber haben sich vor Ort getroffen und kräftig gefeiert! Herzlichen Glückwunsch!!! […]

Weiterlesen…

Jahrgang 2015/2016!!!

Am 1. August 2015 hat der aktuelle FÖJ- und ÖBFD-Jahrgang begonnen. Ende August haben sich alle 154 Teilnehmenden beim Einführungsseminar auf dem Koppelsberg getroffen. […]

Weiterlesen…

Umweltminister Habeck besucht uns bei unserem Abschlussseminar auf Sylt!

1. Juli 2015 Ob aus Natur- und Umweltschutzzentren, Erlebnisparks, Museen, Lernorte des Globalen Lernens, Schutzzentren oder einer der anderen zahlreichen Stellen: Alle FÖJ-TeilnehmerInnen sind da, als Umweltminister Robert Habeck uns am 1. Juli 2015 auf unserem Abschlussseminar des Jahrgangs 2014/2015 im Strandläufernest in Hörnum auf Sylt besucht. „Das Engagement ist ein Riesengewinn für die Umweltbildung“ […]

Weiterlesen…

„So ein Jahr hätte ich mir nach der Schulzeit auch gewünscht“ – FÖJ Treffen mit Staatssekretärin

Am 7. August 2014 informierte sich Dr. Silke Schneider, Staatssekretärin im Umweltministerium, über das Freiwillige Ökologische Jahr. Bei der Einsatzstelle des Naturpark Holsteinische Schweiz e.V. Im Uhrenhaus in Plön trafen sich TeilnehmerInnen des FÖJ, VertreterInnen der Einsatzstellen und der beiden FÖJ Träger (FÖJ Wattenmeer und FÖJ Koppelsberg) und berichteten über ihre Tätigkeiten. Frau Dr. Schneider […]

Weiterlesen…

Rede von Wolfgang-Dieter Glanz zur Verabschiedung von Hinrich Goos

Die nicht gehaltene Abschiedsrede Leider bin ich aus persönlichen Gründen nicht in der Lage gewesen, an der Verabschiedung von Hinrich Goos als verantwortlichem Betreuer des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Schleswig-Holstein teilzunehmen. Da ich vor langer Zeit das außerordentliche Vergnügen hatte für die Konzeptionierung und Implementierung des FÖJ im damaligen Umweltministerium verantwortlich zu sein, wäre […]

Weiterlesen…

Sieger beim KlimaVision SongContest

Beim spannenden Endausscheid am 5. Juli wurden die Preisträger des Wettbewerbs ermittelt. Die acht bestplatzierten Songs wurden live präsentiert. In der vollbesetzten Michaeliskirche entschied das Publikum per Abstimmungskarten, wer die begehrten Preise des Wettbewerbs erhalten sollte. Den 1. Preis gewann dabei das Lied “Tanzt auf dem Vulkan” von Hendrike Witt und Hendrik Sigward. Auf Platz 2 […]

Weiterlesen…

Wir freuen uns riesig! Das FÖJ in Schleswig-Holstein ist für die nächsten drei Jahre gesichert! Heute, am 29. April 2013 haben im BUND Umwelthaus in Neustadt der Umweltminister Habeck und die Vertreter der beiden FÖJ-Träger,  Oberkirchenrat Prof. Dr. Bernd-Michael Haese von der Nordkirche für den Träger Koppelsberg und Harald Förster von der Schutzstation Wattenmeer für […]

Weiterlesen…

Seminar-Evaluation

Im FÖJ-Jahrgang 2005/2006 wurden die Seminare des FÖJ Schleswig-Holstein im Hinblick auf Qualität und Prinzipien der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung überprüft. Das ISG Köln (Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik) bescheinigte beiden FÖJ-Trägern in Schleswig-Holstein eine hohe Qualität und Professionalität und stellte fest, dass die Ziele und Prinzipien der Bildung einer nachhaltigen Entwicklung (BNE) sehr gut […]

Weiterlesen…